Wie wirkt Phytotherapie?
Phytotherapie bedeutet Behandlung mit Heilpflanzen. Diese sprechen die substanzielle, stoffliche Ebene an und ergänzen hier oftmals wichtige, bei Krankheit fehlende Baustoffe des menschlichen Stoffwechsels. Organgewebe wird vielfach aufgebaut, die Organe regenerieren sich nicht selten, Entgiftung im naturheilkundlichen Sinne wird eingeleitet, die Flüssigkeiten des Körpers (z.B. Blut, Lymphe, Galle) werden immer aufgebaut, reguliert und wieder in Fluss gebracht.
Wie wird Phytotherapie durchgeführt?
Die Behandlung liegt in der Verabreichung von konzentrierten Kräutermischungen als Tabletten oder Kügelchen, aber auch in flüssigen Zubereitungen. Bei der Pflanzenheilkunde handelt es sich höchstwahrscheinlich um die älteste Therapieform der Menschheit. Dies gilt gleichermaßen für die chinesische wie auch für die westliche Kräuteranwendung.
Die Phytotherapie gehört zu den vom Gesetzgeber anerkannten besonderen Therapierichtungen.